Meldungen (BDF-Info)
| BDF-Info 11/2015
Berlin die Zweite!
Die Planung für unsere Berlinfahrt nimmt Formen an.
Am Donnerstagmorgen (1.10.15) starten wir mit der Bahn in Richtung Berlin, und am frühen Nachmittag kommen wir an.
Am Freitag steht die Stadt Berlin mit einer Führung im Reichstag und einer Stadtbesichtigung auf dem Programm, und am Samstag treffen wir uns mit dem BDF Brandenburg/Berlin zu einer Exkursion und einem gemütlichen Erfahrungsaustausch.
| BDF-Info 10/2015
Freistellungsanspruch zur kurzzeitigen Pflegeorganisation
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz hat mit Rundschreiben vom 6. Mai 2015 eine Vorgriffsregelung zur Einräumung eines bezahlten Freistellungsanspruchs zur kurzzeitigen Pflegeorganisation erlassen. Die Regelung erfolgt im Vorgriff auf die beabsichtigte Änderung der Urlaubsverordnung.
Weiterlesen … Freistellungsanspruch zur kurzzeitigen Pflegeorganisation
| BDF-Info 09/2015
Heutiges Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Besoldung im öffentlichen Dienst
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der dbb rheinland-pfalz hat informiert, dass ein erstes Urteil (im Richterbereich) gefällt wurde. Der Gesetzgeber auf Landes- und Bundesebene muss die Besoldung der Richter und Beamten auf einem amtsangemessenen Niveau halten. Eine faire Teilhabe an der allgemeinen wirtschaftlichen sowie finanziellen Entwicklung muss garantiert sein. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zur Richterbesoldung erneut bekräftigt und konkretisiert durch die Vorgabe einer neuen Drei-Stufen-Prüfung und fünf Vergleichsparametern (siehe Anlage).
Weiterlesen … Heutiges Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Besoldung im öffentlichen Dienst
| BDF-Info RV 01/02 Ausgabe 01/2015
BDF-Info RV 01/02 Ausgabe 01/2015
Einschießen auf dem Schießstand in Landau
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zum Einschießen auf den Schießstand nach Landau ein.
Dienstag, 12. Mai 2015, 15.30 Uhr
Vorgesehen ist das Einschießen der Waffen für die bevorstehende Jagdsaison. Beratend steht uns Herr Hammer von der Firma Waffen-Seeber in Landau zur Seite.
| BDF-Info 8/2015
TV-L: Nach zähem Ringen Kompromiss erreicht Beamtenbesoldung: Schritt in die richtige Richtung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach harten Verhandlungen hat es endlich geklappt: In der Nacht zum 29. März 2015 einigten sich die Tarifvertragsparteien in Potsdam auf einen Abschluss für den öffentlichen Dienst der Länder:
2,1 Prozent ab 1. März 2015 und 2,3 Prozent ab 1.März 2016 (mindestens 75 Euro) bei einer Laufzeit von 2 Jahren lautet der in der vierten Verhandlungsrunde gefundene Kompromiss.
| BDF-Info 7/2015
Streikaktion u.a. von Rheinland-Pfalz und Saarland in Saarbrücken
am 25.03.2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Warnstreiks in fünf Bundesländern haben Landesbeschäftigte am heutigen Tag nochmals unmissverständlich klargemacht, was sie von der Blockadehaltung der Arbeitgeber in der laufenden Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder halten: nichts.
Von den ganztägigen Arbeitsniederlegungen betroffen waren unter anderem Ministerien, Landes- und Finanzämter, Autobahn- und Straßenmeistereien sowie Schulen im Saarland und in Rheinland-Pfalz, in Bremen und Niedersachsen sowie in Nordrhein-Westfalen. Vor der vierten Ver-handlungsrunde, die am 28. März in Potsdam beginnt, forderten die Streikenden die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vor allem dazu auf, nun endlich ein Angebot zur linearen Einkommenserhöhung vorzulegen.
Weiterlesen … Streikaktion u.a. von Rheinland-Pfalz und Saarland in Saarbrücken
| BDF-Info 6/2015
Zukunftswerkstatt Landesforsten 2020
- Umsetzungskonzeption
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
Analysebericht, Personalzielzahl (1.461 Vollzeitstellen) und der Einstellungskorridor für Landesforsten Rheinland-Pfalz (35,5 Personen je Jahr) sind beschlossen und bekannt. Seit Ende Dezember 2014 ist nun auch die Umsetzungskonzeption zu Landesforsten 2020 von unserer Hausspitze genehmigt, und seit Anfang diesen Jahres auch im ForstNet veröffentlicht.
Nach der Freude, endlich über eine Personalzielzahl und einen Einstellungskorridor zu verfügen, kommen aber jetzt Personaleinsparungen auf uns zu. Aufgaben, die bewältigt werden müssen, und uns alle herausfordern.
| BDF-Info 5/2015
Partielle Sonnenfinsternis
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir möchten Sie mit ein paar Schnappschüssen der heutigen partiellen Sonnenfinsternis erfreuen (entstanden in der Pause unserer Landesvorstandssitzung am Walderlebniszentrum Soonwald in Neupfalz).
Schönes, hoffentlich weiterhin sonniges Wochenende!
Mit kollegialen Grüßen
Ihr BDF-Landesverband
| BDF-Info 4/2015
TV-L Einkommensrunde 2015 und Beendigung des „5 x 1 %-Diktat bei Besoldung und Versorgung“
Warnstreik- und Protestaktion am Mittwoch, 25. März 2015 in Saarbrücken
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
drei TV-L-Verhandlungsrunden und null Ergebnisse – das ist die bisherige Bilanz der aktuellen Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder. Am 16./17. März 2015 blieben die Verhandlungen zwischen Gewerkschaften und öffentlichen Arbeitgebern ohne konkrete Ergebnisse, weil sich die Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) außer Stande sah, einen realistischen Lösungsvorschlag zu machen. Deshalb kommt es zu einer vierten Verhandlungsrunde am 28./29. März 2015.
| BDF-Info 3/2015
Landesbeschäftigte demonstrierten in Mainz für gerechte Löhne und Gehälter
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit einem Warnstreik haben die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer des öffentlichen Dienstes in Rheinland-Pfalz am gestrigen 12. März in Mainz auf die bislang ergebnislosen Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder reagiert. Rund 5.000 Beschäftigte marschierten nach Aufruf durch dbb und ver.di durch die Mainzer Innenstadt und versammelten sich auf dem Ernst-Ludwig-Platz zur Kundgebung.
Weiterlesen … Landesbeschäftigte demonstrierten in Mainz für gerechte Löhne und Gehälter