alle Meldungen
| BDF-Info 2/2017
Besoldung und Versorgung der Landes-und Kommunalbeamten
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit gestriger Pressemitteilung hat das Finanzministerium auf die aktuelle Landtagssitzung hingewiesen, in der sich die Abgeordneten mit einem Gesetzentwurf der Landesregierung zur Anpassung der Besoldung und Versorgung beschäftigten (Steigerung um 2 % (mind. 75 EUR) rückwirkend zum 1. Jan. 2017 sowie eine weitere Erhöhung um 2,35 % im Jan. 2018).
Weiterlesen … Besoldung und Versorgung der Landes-und Kommunalbeamten
| Gemeinsame Information von IG BAU und BDF
Einhaltung des Einstellungskorridors in 2017 und 2018
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns sehr Ihnen mitteilen zu können, dass unsere intensiven Verhandlungen mit der Politik zum Erfolg geführt haben:
der Einstellungskorridor von 35,5 Vollzeitäquivalenten wird in 2017 und 2018 eingehalten werden. Die zwischenzeitlichen Überlegungen, im Zuge der Einsparung
von 2.000 Stellen im gesamten Landeshaushalt auch „unseren“ Einstellungskorridor zu reduzieren, sind damit (zunächst) vom Tisch.
Weiterlesen … Einhaltung des Einstellungskorridors in 2017 und 2018
| BDF-Info 1/2017
BDF-Info 1/2017
- Zweite und abschließende Verhandlung vor dem OLG Düsseldorf – Novelle des BWaldG von OLG kritisch betrachtet – Urteil für dem 15. März angekündigt
- Trierer Waldforum
| Termine und Veranstaltungen
Terminhinweise September/Oktober 2016
- 20. September 2016: Schießtraining auf dem DJV-Schießstand in Kastellaun
- 21. September 2016: Blick hinter die Kulissen!
- 23. September 2016: Exkursion zum Thema Eichenverjüngung
- 29. September 2016: Schießkinobesuch Regionalverband Eifel
- 06. Oktober 2016: Esskastanienexkursion der BDF-Ruheständler ins Forstamt Haardt
- 19. Oktober 2016: Der BDF-Regionalverband Nördliche Pfalz lädt seine Mitglieder zur Brauereibesichtigung mit anschließender Regionalversammlung und Wahlen ein
| Nachwuchskampagne des dbb für den öffentlichen Dienst
Forstleute - unverzichtbar für Wald und Gesellschaft
Verstärkung für „Die Unverzichtbaren“ – Nachwuchskampagne des dbb für den öffentlichen Dienst:
Verstärkung für „Die Unverzichtbaren“ – Nachwuchskampagne des dbb für den öffentlichen Dienst: Ab Freitag, 27. Mai 2016, macht eine Försterin Werbung für eine Karriere im öffentlichen Dienst. Der Bund Deutscher Forstleute macht dabei auf den sich anbahnenden Fachkräftemangel aufmerksam. Die Vertretung der Forstleute fordert vor allem die öffentlichen Arbeitgeber auf, attraktive Arbeitsplätze zu schaffen. Eine qualitativ hochwertige Arbeit im Wald, die die verschiedenen Ansprüche managen soll, ist nur mit gut ausgebildeten Fachleuten zu leisten. Dafür braucht es Arbeitsplätze, die gut bezahlt sind, die aber auch familienfreundlich sind und eine hervorragende Arbeit ermöglichen, ohne im Burn-Out zu landen.
Weiterlesen … Forstleute - unverzichtbar für Wald und Gesellschaft
| BDF-Info 2/2016
Zur Landtagswahl gehen
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
viele Fragen bewegen Politikinteressierte im Land: Welche Parteien machen das Rennen? Welche Koalition wird die künftige Regierung stellen? Welche Themen werden dann in welcher Form und mit welchem Ergebnis angegangen?
| BDF-Info 1/2016
Kindergeld | BWaldG-Änderung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in dieser BDF-Info finden Informationen zu den Themen
- Kindergeld
- BWaldG-Änderung
| Engagiert für den BDF
Gesucht wird ein/e neue/r BDF-Bundesjugendleiter/in
Du bist BDF-Mitglied, forstpolitisch interessiert und möchtest Dich auf Bundesebene für die Forstjugend engagieren, dann schicke Deine Kandidatur bis zum 31. März 2016 an jugend@bdf-online.de.
Weiterlesen … Gesucht wird ein/e neue/r BDF-Bundesjugendleiter/in
| Weihnachten 2015
„Alle Jahre wieder…“
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
wie immer zum Jahreswechsel möchte ich kurz ein paar meiner Gedanken zum letzten Jahr und ein paar Wünsche zum neuen Jahr niederschreiben.
| BDF-Info 14/2015
Hauptversammlung in vollem Haus
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Hauptversammlung war mit 180 Teilnehmerinnen und Teilnehmern wieder eine sehr gelungene Veranstaltung.
In der Mitgliederversammlung informierten Bundesvorsitzender Hans Jacobs und Landesvorsitzender Jochen Raschdorf über die wesentlichen aktuellen Themen wie Bundeskartellamtsverfahren in Baden-Württemberg und Landesforsten 2020.
Der Podiumsdiskussion zu „Wald und Forstwirtschaft nach der Landtagswahl 2016“ stellten sich MdL Anna Neuhof (Grüne), MdL Michael Billen (CDU), Udo Franz (Freie Wähler) und MdL Marcel Hürter (SPD).
| Hauptversammlung
Volle Halle bei BDF-Hauptversammlung
Wieder kamen mehr interessierte Mitglieder und Gäste in die Churpfalzhalle in Argenthal zur Hauptversammlung des BDF Rheinland-Pfalz. 180 Personen füllten die Halle und waren interessiert an den Aussagen der Landtagspolitiker Anna Neuhof (Grüne), Michael Billen (CDU) und Marcel Hürter (SPD) sowie von Udo Franz von den Freien Wählern.
Einen detaillierteren Bericht liefern wir in Kürze nach, unter anderem als BDF-Info sowie in unserer Zeitschrift BDF-Aktuell.
Vielen Dank allen, die für das Gelingen der Veranstaltung beigetragen haben, und vielen Dank an alle Kolleginnen und Kollegen, dass Sie wieder unserer Einladung gefolgt sind!
Herzliche Grüße aus dem Soonwald
Jochen Raschdorf
Landesvorsitzender
| Einladung
Einladung zur Hauptversammlung
am 17. September 2015 um 12.30 Uhr in der Chur-Pfalz-Halle in Argenthal
Liebe Mitglieder im BDF Rheinland-Pfalz, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung am 17. September 2015 um 12.30 Uhr lade ich Sie herzlich in die Chur-Pfalz-Halle in Argenthal ein.
Um 14.30 Uhr im öffentliche Teil der Veranstaltung, an dem auch Nichtmitglieder herzlich eingeladen sind, findet eine Podiumsdiskussion zum Thema „Wald und Forstwirtschaft nach der Landtagswahl 2016“ statt.
Teilnehmer sind Anna Neuhof (Grüne), Thomas Auler (FDP), Michael Billen (CDU), Udo Franz (Freie Wähler), Marcel Hürter (SPD).
Nach Abschluss der Veranstaltung laden wir Sie zu Gespräch und Gedankenaustausch bei einem kleinen Imbiss und Getränken ein.
| BDF-Info 13/2015
Wald in den Medien
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
ein wichtiges Ergebnis unserer mitgliederoffenen Landesvorstandssitzung vor den Ferien (Bericht kommt im Oktoberheft von BDF Aktuell) war, dass ein Berufsverband noch deutlicher in der öffentlichen Meinungsbildung auftreten soll und muss. In Bezug auf den Wald wird dieses Feld zunehmend von sektoralen Nutzerinteressen dominiert (Tourismus; Naturschutz; etc.). „Das wertvolle Ganze“, eben die von Forstleuten unter dem Dach der Gemeinschaftsforstämter bewirkte Multifunktionalität unserer Wälder, verliert an Stellenwert. - Der Berufsverband wird sich nach der intensiven Diskussion mit Prof. Bastian Kaiser, Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg, diesem Thema noch stärker stellen. Wir werden bei unserer Hauptversammlung am 17.09.2015 darüber berichten.
| BDF-Info 12/2015
Natura 2000, FSC, LGS und Diss
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
die „Bürgerbeteiligung“ ist eine Forderung der modernen Gesellschaft und – spätestens seit „Stuttgart 21“ – in aller Munde. Im Vorfeld der Nationalparkausweisung im Hunsrück fanden insgesamt 5 Nationalpark-Foren sowie zahlreiche Veranstaltungen in den betroffenen Gemeindegebieten statt, neben den sicher erzielten Vorteilen eine immense Belastung für die dort tätigen Kolleginnen und Kollegen von Landesforsten.
| BDF-Info 11/2015
Berlin die Zweite!
Die Planung für unsere Berlinfahrt nimmt Formen an.
Am Donnerstagmorgen (1.10.15) starten wir mit der Bahn in Richtung Berlin, und am frühen Nachmittag kommen wir an.
Am Freitag steht die Stadt Berlin mit einer Führung im Reichstag und einer Stadtbesichtigung auf dem Programm, und am Samstag treffen wir uns mit dem BDF Brandenburg/Berlin zu einer Exkursion und einem gemütlichen Erfahrungsaustausch.
| BDF-Info 10/2015
Freistellungsanspruch zur kurzzeitigen Pflegeorganisation
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur Rheinland-Pfalz hat mit Rundschreiben vom 6. Mai 2015 eine Vorgriffsregelung zur Einräumung eines bezahlten Freistellungsanspruchs zur kurzzeitigen Pflegeorganisation erlassen. Die Regelung erfolgt im Vorgriff auf die beabsichtigte Änderung der Urlaubsverordnung.
Weiterlesen … Freistellungsanspruch zur kurzzeitigen Pflegeorganisation
| BDF-Info 09/2015
Heutiges Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Besoldung im öffentlichen Dienst
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
der dbb rheinland-pfalz hat informiert, dass ein erstes Urteil (im Richterbereich) gefällt wurde. Der Gesetzgeber auf Landes- und Bundesebene muss die Besoldung der Richter und Beamten auf einem amtsangemessenen Niveau halten. Eine faire Teilhabe an der allgemeinen wirtschaftlichen sowie finanziellen Entwicklung muss garantiert sein. Das hat das Bundesverfassungsgericht mit seinem Urteil zur Richterbesoldung erneut bekräftigt und konkretisiert durch die Vorgabe einer neuen Drei-Stufen-Prüfung und fünf Vergleichsparametern (siehe Anlage).
Weiterlesen … Heutiges Bundesverfassungsgerichtsurteil zur Besoldung im öffentlichen Dienst
| BDF-Info RV 01/02 Ausgabe 01/2015
BDF-Info RV 01/02 Ausgabe 01/2015
Einschießen auf dem Schießstand in Landau
Wir laden alle Mitglieder und Interessierte zum Einschießen auf den Schießstand nach Landau ein.
Dienstag, 12. Mai 2015, 15.30 Uhr
Vorgesehen ist das Einschießen der Waffen für die bevorstehende Jagdsaison. Beratend steht uns Herr Hammer von der Firma Waffen-Seeber in Landau zur Seite.
| BDF-Info 8/2015
TV-L: Nach zähem Ringen Kompromiss erreicht Beamtenbesoldung: Schritt in die richtige Richtung
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
nach harten Verhandlungen hat es endlich geklappt: In der Nacht zum 29. März 2015 einigten sich die Tarifvertragsparteien in Potsdam auf einen Abschluss für den öffentlichen Dienst der Länder:
2,1 Prozent ab 1. März 2015 und 2,3 Prozent ab 1.März 2016 (mindestens 75 Euro) bei einer Laufzeit von 2 Jahren lautet der in der vierten Verhandlungsrunde gefundene Kompromiss.
| BDF-Info 7/2015
Streikaktion u.a. von Rheinland-Pfalz und Saarland in Saarbrücken
am 25.03.2015
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit Warnstreiks in fünf Bundesländern haben Landesbeschäftigte am heutigen Tag nochmals unmissverständlich klargemacht, was sie von der Blockadehaltung der Arbeitgeber in der laufenden Einkommensrunde für den öffentlichen Dienst der Länder halten: nichts.
Von den ganztägigen Arbeitsniederlegungen betroffen waren unter anderem Ministerien, Landes- und Finanzämter, Autobahn- und Straßenmeistereien sowie Schulen im Saarland und in Rheinland-Pfalz, in Bremen und Niedersachsen sowie in Nordrhein-Westfalen. Vor der vierten Ver-handlungsrunde, die am 28. März in Potsdam beginnt, forderten die Streikenden die Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL) vor allem dazu auf, nun endlich ein Angebot zur linearen Einkommenserhöhung vorzulegen.
Weiterlesen … Streikaktion u.a. von Rheinland-Pfalz und Saarland in Saarbrücken