alle Meldungen
| BDF-Info 2/2023
BDF- Info zum JOB-Rad
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
Häufig wird gefragt, wann denn endlich mit Arbeitgeberangeboten zum Dienstfahrradleasing auf Landesebene gerechnet werden könne.
Hierzu geben wir gerne eine Information des DBB an Euch weiter.
| Einladung Jahreshauptversammlung 2023
Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 23.06.2023
mit Festvortrag "Forstwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Holznutzung, Klimaschutz und Nutzungsverzicht"
Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit einer Nachwahl und alle Interessierten zum öffentlichen Teil am Freitag 23. Juni 2023 in die Chur-Pfalz-Halle in 55496 Argenthal, Aulergasse 23, ein und freuen uns auch ganz besonders auf den Vortrag von Frau Staatsministerin Katrin Eder, zum Thema „Forstwirtschaft im Spannungsfeld zwischen Holznutzung, Klimaschutz
und Nutzungsverzicht“.
Weiterlesen … Einladung zur Jahreshauptversammlung am Freitag 23.06.2023
| BDF-Info 1/2023
Höhere Entschädigungen für den Einsatz privater KFZ
Kabinett beschließt gesetzliche Regelungen
Das Rheinland-pfälzische Kabinett hat am 07.02.2023 den Gesetzentwurf zur Neuregelung der reise- und umzugskostenrechtlichen Vorschriften beschlossen. „Aufgrund der aktuellen Kostenentwicklungen wollen wir die Entschädigungssätze für Dienstreisen mit dem privaten Kraftfahrzeug anheben, den Zuschlag für Fahrten auf besonders schwierigen Wegstrecken und die Tagegeldsätze erhöhen“, sagte Finanzministerin Doris Ahnen.
Weiterlesen … Höhere Entschädigungen für den Einsatz privater KFZ
| Einladung Hauptversammlung 2022
Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag 28.06.2022
mit Festvortrag "Gesellschaftliche Akzeptanz von Forstwirtschaft"
Wir laden alle Mitglieder herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und alle Interessierten zum öffentlichen Teil am Dienstag 28. Juni 2022 in die Chur-Pfalz-Halle in 55496 Argenthal, Aulergasse 23, ein und freuen uns auch ganz besonders auf den Festvortrag „Gesellschaftliche Akzeptanz von Forstwirtschaft“ von von Prof. Schraml, FVA Freiburg.
Weiterlesen … Einladung zur Hauptversammlung am Dienstag 28.06.2022
| BDF-Info 2/2022
Personalrat nach Ablauf der Wahlanfechtungsfrist rechtmäßig im Amt
Fehler einer Personalratswahl können nur innerhalb der Frist eines Wahlanfechtungsverfahrens (gerichtlich) geltend gemacht werden. Dies entschied das Verwaltungsgericht Mainz und lehnte damit einen vorliegenden Antrag ab.
Weiterlesen … Personalrat nach Ablauf der Wahlanfechtungsfrist rechtmäßig im Amt
| BDF-Info 1/2022
"Offener" Brief zum maßvollen Umgang mit dem Thema "Wald"
Guten Tag, Herr Wohlleben,
ein kontroverser Dialog ist die Basis einer guten Dialektik, in der gegensätzliche Standpunkte ausgetauscht werden, jedoch nicht zum Selbstzweck, sondern mit dem Ziel zu überzeugen und ‚das wahre Wesen der Dinge freizulegen‘. Ein solcher Dialog sollte wahrhaftig in den Inhalten und respektvoll im Umgang sein.
Diesen Brief schreibe ich Ihnen, weil ich in der Art und Weise, mit der Sie in den vergangenen Monaten ‚in den Wald hineinrufen‘, den Respekt vermisse, den man anderen entgegen bringen sollte, auch wenn Standpunkte und Meinungen verschieden sind.
Weiterlesen … "Offener" Brief zum maßvollen Umgang mit dem Thema "Wald"
| BDF-Info 12/2021
Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder steht
Die Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst der Länder (TVL) sind abgeschlossen. Beschäftigte erhalten 2,8 Prozent mehr Gehalt ab 1. Dezember 2022 und eine Einmalzahlung von 1300 €.
Und eine zweite gute Nachricht: Die Landesregierung aus der Ministerratssitzung Ende November teilte mit, dass das Tarifergebnis TV-L in Rheinland-Pfalz auch zeitgleich und systemgerecht ohne Veränderungen auf den Beamtenbereich übertragen wird.
Weiterlesen … Tarifergebnis im öffentlichen Dienst der Länder steht
| BDF-Info 11/2021
BDF Info zum Einsatz privateigner, dienstlich anerkannter Kraftfahrzeuge auf schlechten Wegstrecken
Liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
seit vielen Jahren kämpfen wir für eine Erhöhung der Kfz Entschädigung für Fahrten auf schlechten Wegen - leider bis heute ohne Erfolg.
Zwischen der Ministerialforstabteilung und dem BPR/HPR sollte eine DV über eine Schmutz- und Schlechtwegezulage abgeschlossen werden. Diese DV ist aus der Sicht des Finanzministeriums unter Verweis auf das Landesreisekostengesetz nicht rechtens und daher auch nicht möglich.
Im Juni dieses Jahres wurde die Einigungsstelle angerufen.
| BDF-INFO: PR-WAHLEN
Aufruf zu den Personalratswahlen 2021
Wer das Klima schützen will braucht genug qualifiziertes Personal, um den Wald zu schützen
„Neue Herausforderungen annehmen – Wandel gestalten“, so haben wir für die BPR- Wahl geschrieben, und dafür stehen wir in den nächsten 4 Jahren ein.
Ich möchte das Wort „Neue“ in Klammern setzen, denn Herausforderungen gibt es auch ohne die, die noch neu kommen, genug. Über die momentanen Herausforderungen, und wie Ihr BDF auch im Bezirkspersonalrat im letzten Jahr damit umgegangen ist, davon möchte ich heute berichten.
| Neu aufgelegte Broschüre
Forststudium - und dann?
Neuauflage 2020 [Update: 2024]
Diese Frage stellen sich neben Studienanfängern vor allem die Absolventen der forstlichen Studiengänge an den Hochschulen. Nachdem sich herumgesprochen hat, dass viele öffentliche Verwaltungen bzw. Anstalten und Betriebe wieder junge Fachkräfte einstellen, wollen viele den vorgeschalteten Vorbereitungsdienst oder das Referendariat absolvieren. Hier gibt es zwischen den Bundesländern tlw. große Unterschiede. Etwas Klarheit in diese Vielfalt bringt die neu aufgelegte Broschüre „Forststudium und dann?“ des Bund Deutscher Forstleute (BDF).
| Einladung
Einladung zur Hauptversammlung am 2. April 2020
Zukunft Wald - Wald der Zukunft
Wir laden alle Interessierten herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag 02. April 2020 in die Chur-Pfalz-Halle in 55496 Argenthal, Aulergasse 23, ein und freuen uns auch ganz besonders auf den Festvortrag „Zukunft Wald -Wald der Zukunft“ von Stefan Asam, Direktor der Zentralstelle der Forstverwaltung.
Weiterlesen … Einladung zur Hauptversammlung am 2. April 2020
| Pflanzung zur CO2-Kompensation
CO2-NEUTRALE Jahreshauptversammlung 2019 – Pflanzaktion des BDF
Am 4. April 2019 veranstaltete der BDF-Landesverband Rheinland-Pfalz die letzte Jahreshauptversammlung in der Chur-Pfalzhalle Argenthal. Zum Ausgleich der Kohlenstoffimmissionen durch die Besucher versprach unser Vorsitzender Jochen Raschdorf der Gemeinde Argenthal eine Baumpflanzung als Beitrag zur Wiederbewaldung im Gemeindewald Argenthal. Diese fand am 27. November 2019 statt.
Weiterlesen … CO2-NEUTRALE Jahreshauptversammlung 2019 – Pflanzaktion des BDF
| Hauptversammlung 2019
Klimaneutrale Hauptversammlung:
BDF pflanzt 500 Bäume in Argenthal
und der BDF appelliert an die Politik und Gesellschaft:
"Helft den Forsleuten, damit diese dem Wald helfen können"
Wer, wenn nicht wir? Wann, wenn nicht jetzt? Dass es bald zu spät sein könnte, den Wald zu retten, zeigte sich auf der BDF-Hauptversammlung Anfang April in Argenthal. Über 200 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren der Einladung des BDF Rheinland-Pfalz gefolgt um sich mit dem Wald im Klimawandel, besser Klimastress zu befassen. Der Wald ist systemrelevant, ja überlebensnotwendig nur ist das angesichts der immensen Borkenkäferkalamität noch nicht in allen Köpfen angekommen.
| Einladung
Einladung zur Mitgliederversammlung am 4. April 2019
Der Wald im Klimawandel – unsere Forderungen an Politik und Gesellschaft
„Die vier wärmsten Jahre seit Beginn der Aufzeichnungen traten allesamt in den vergangenen vier Jahren auf, also von 2015 bis 2018. Auch 2019 könnte ein globales Hitzejahr werden“, schreibt das Magazin National Geographic zum Jahresbeginn. 2018 hat uns Forstleute mit der anhaltenden Trockenheit vom Frühjahr bis zum Herbst und der damit verbundenen Borkenkäfervermehrung stark beansprucht und ein großes Arbeitsvolumen gebracht.
Der Klimawandel hat auch Mitteleuropa und Deutschland erreicht.
Wir laden wir alle Interessierten herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag 04. April 2019 in die Chur-Pfalz-Halle in 55496 Argenthal, Aulergasse 23, ein.
Weiterlesen … Einladung zur Mitgliederversammlung am 4. April 2019
| Positionspapier Klimawandel 2019
Positionspapier des BDF Rheinland-Pfalz zum Klimawandel
Wer das Klima schützen will braucht genug qualifiziertes Personal, um den Wald zu schützen
Wer dachte vor 20 Jahren daran, dass landesweit die Esche von einem Pilz bedroht wird? Wer hat sich vorstellen können, dass neue, aggressive Borkenkäferarten einwandern, die neben der Fichte auch die Lärche, Kiefer und Douglasie befallen? Oder dass bundesweit sowohl Frühjahrs- und Herbststürme als auch extreme Dürre und Trockenheit binnen eines Jahres auftreten? Genau das ist passiert: 2018 war ein Jahr der Extreme – für das Klima, für den Wald und für alle, die mit dem Wald arbeiten.
Klimamodelle zeigen: Das muss keine Ausnahme bleiben. Die Temperaturkurve steigt. Alt bewährte Baumarten leiden unter Trockenstress und neuen Forstschädlingen.
Wir Forstleute sind in Sorge, dass der Wald ein Opfer des Klimawandels wird – und wir setzen alles daran, damit das nicht passiert. Dafür brauchen wir Unterstützung: personelle, finanzielle und ideelle.
Weiterlesen … Positionspapier des BDF Rheinland-Pfalz zum Klimawandel
| Offene Landevorstandssitzung am 13./14.11.2018
Einladung zur mitgliederoffenen Landesvorstandssitzung am 13./14.11.2018
Wir laden unsere Mitglieder herzlich zur nächsten Vorstandssitzung am 13.11./14.11.2018
in das Walderlebniszentrum Soonwald in Neupfalz ein.
Mit Beginn am Dienstag , den 13.11.2018 um 14:00 Uhr, gibt es die Möglichkeit, im Kollegenkreis zwei aktuelle Themen näher zu beleuchten.
Wie immer erhalten Sie ferner aktuelle Informationen aus dem Landesvorstand und können mit uns alles, was stört und bewegt, diskutieren. Eine Teilnahme an nur einem der beiden Tage ist ebenfalls möglich – wir sind über sämtliche Anregungen erfreut!
Weiterlesen … Einladung zur mitgliederoffenen Landesvorstandssitzung am 13./14.11.2018
| Termine und Veranstaltungen
Terminhinweis: Schießkinobesuch Regionalverband Eifel am 17.08.2018
Am Freitag, dem 17.08.2018, bietet der Regionalverband Eifel seinen Mitgliedern wieder die Möglichkeit, ihre Schussfähigkeiten auf flüchtiges Wild zu trainieren. Er lädt daher alle Interessierten in der Zeit von 15:00 bis 18:30 Uhr ins Schießkino Mittelrhein ein.
Weiterlesen … Terminhinweis: Schießkinobesuch Regionalverband Eifel am 17.08.2018
| BDF-Info 3/2018 [ergänzt)
BGH-Verhandlung am 10.4. // Hauptversammlung am 19.04.2018
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
mit einer Exkursionsgruppe des BDF Rheinland-Pfalz waren wir gestern zur Verhandlung des Bundesgerichtshofs (BGH) nach Karlsruhe gefahren. In dieser BDF-Info informieren wir auf der Grundlage des Berichts unseres „BDF-Prozessbeobachters“ Dietmar Hellmann, Landesvorsitzender des BDF Baden-Württemberg (siehe Anlage)
Hauptversammlung am 19.04.2018
Öffentlicher Teil (14.30 Uhr: Gäste herzlich willkommen)
[-> hier ] finden Sie die aktuelle Tagesordnung für den öffentlichen Teil
Weiterlesen … BGH-Verhandlung am 10.4. // Hauptversammlung am 19.04.2018
| BDF-Info 2/2018
Bundestagswahl / Waldgebiet des Jahres / Hauptversammlung 19. April
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
zwischendurch ein paar Informationen zu verschiedenen Themen:
-
Bundestagswahl – Koalitionsvertrag
Fünf Monate nach der Bundestagswahl vom 24.09.2017 liegt nun endlich der abgestimmte Entwurf eines Koalitionsvertrags von CDU/CSU und SPD vor ... -
Waldgebiet des Jahres
Der Bund Deutscher Forstleute (BDF) – die Vertretung aller Forstleute in Deutschland – ver-leiht den Titel „Waldgebiet des Jahres“ im Jahr 2018 an den Wermsdorfer Wald, zwischen Dresden und Leipzig gelegen... -
Hauptversammlung am 19.04.2018 in Argenthal
Wir gehen davon aus, dass sich der BGH bei Ansetzung seines Verhandlungstermins am 10. April nicht unbedingt am Datum unserer Hauptversammlung orientiert hat, sondern dass diese gute Übereinstimmung doch eher zufälliger Natur ist ;-) . Umso interessanter wird die aktuelle Information aus Karlsruhe sein, die sicher einen wesentlichen Teil unseres Gedankenaustauschs und der Diskussion einnehmen wird...
Weiterlesen … Bundestagswahl / Waldgebiet des Jahres / Hauptversammlung 19. April
| BDF-Info 1/2018
Jahreshauptversammlung am 19.04.2018: Öffentlicher Teil
[UPDATE: 10.04.2018 - Aktuelle Infos und Tagesordnung öffentlicher Teil]
=> Infos siehe [-> hier]
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
in Berlin ist der Koalitionsvertrag 5 Monate nach der Bundestagswahl endlich verhandelt, und über die Besetzung der Ministerämter wird spekuliert. Die baden-württembergischen Kollegen, aber auch andere mittelbar betroffene Bundesländer, schauen mit Spannung auf das Kartellverfahren vor dem BGH – die öffentliche Verhandlung findet 9 Tage vor unserer Hauptversammlung statt. Und in Rheinland-Pfalz wird mit Hochdruck an der Neuordnung der Holzvermarktung zum 01.01.2019 gearbeitet.
In dieser spannenden Zeit laden wir alle Interessierten herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Donnerstag 19. April 2018 in die Chur-Pfalz-Halle in 55496 Argenthal, Aulergasse 23, ein.
Weiterlesen … Jahreshauptversammlung am 19.04.2018: Öffentlicher Teil