News

09.05.2025 | BDF-INFO: PR-WAHLEN
Aufruf zur Beteiligung an den Personalratswahlen 2025
Nähe ist unsere Stärke - menschlich, fachlich, gut – Team BDF Rheinland - Pfalz
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen, liebe Kollegen,
die Personalratswahlen 2025 stehen bevor. Am 19. Mai wird gewählt und wir möchten Ihnen hier unserer Themen, mit denen wir uns in den nächsten 4 Jahren für Sie einsetzen wollen, näherbringen:
Wir setzen uns für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Landesforsten als attraktiver Arbeitgeber ein. Es ist wichtig, dass die Landesforsten noch anziehender werden. Die Menschen, die zu uns kommen, sollen sich mit dem Unternehmen und ihrer Arbeit identifizieren können, damit sie langfristig bei uns bleiben möchten.
Ein Aspekt der Attraktivität ist eine konkurrenzfähige Bezahlung. Im 3. Einstiegsamt konnte endlich der Technische Dienst als Einstiegsstufe verwirklicht werden.
Insbesondere im Bereich der Forstwirte und Sachbearbeitung ist die Bezahlung zu niedrig. Bei den Forstwirten muss die E6 als Einstieg geschafft werden. Sachbearbeitungen im Büro müssen vergleichbar dem TV ÖD bezahlt werden. Es macht keinen Sinn, dass sich Land und Kommunen allein durch einen unterschiedlich hohen Tarif Personal gegenseitig streitig machen.
Wir setzen uns für den Schutz vor Überlastung am Arbeitsplatz und für ein gesundes Arbeitsumfeld ein. Besonders wichtig ist hierbei die Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Dieser Anspruch darf nicht nur eine leere Floskel sein, sondern muss in der Praxis umgesetzt werden.
Wir sind für Perspektiven und Karrierechancen für alle Beschäftigtengruppen, gegen Diskriminierung und für Chancengleichheit.
Als BDF-Landesverband fordern wir die vollständige Bereitstellung notwendiger Arbeitsmittel. Wir sind eine der wenigen Landesforstverwaltungen, welche keinen personenbezogenen Dienstwagen stellt, sondern von seinen Mitarbeitenden verlangt, ein privates Fahrzeug für den Arbeitgeber zur Verfügung zu nutzen.
Wenn Landesforsten schon auf Materialien und Werkzeuge seiner Bediensteten zurückgreift, muss diese Gestellung wenigstens kostendeckend entschädigt werden. Wir fordern daher die kostendeckende, dynamisierte Aufwandsentschädigung (z.B. im Bereich Jagd), sowie die Abschaffung der Kappungsgrenze ab Überschreiten der 10 –Tausend - Kilometergrenze beim KFZ.
Das Gemeinschaftsforstamt, welches alle Waldbesitzarten vereint, ist aus unserer Sicht die beste Organisationsform für unser Land. Wir möchten alles tun, um diese Organisationsform zu stärken und zu erhalten.
Ich hoffe, dass Sie sich in unseren Forderungen wiedererkennen und diese unterstützen können. Wenn Sie Anregungen für unsere berufspolitische Arbeit haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht an infobdf-rlpde oder mbachbdf-rlpde.
Zum Schluss eine Bitte: Nehmen Sie an den Personalratswahlen teil und gehen Sie wählen. Nur mit einer breiten Unterstützung aus der Basis können wir unsere Arbeit erfolgreich gestalten.
Und als Vorsitzender des BDF sei mir die Bitte erlaubt: Wählen Sie den BDF! – Schon jetzt herzlichen Dank!
Für den Landesvorstand
Ihr Michael Bach
In den Anlagen finden Sie unsere Flyer mit dem "Team BDF" für die Wahl des Bezirkspersonalrats Forsten und für die Wahl des Gesamtpersonalrats bei der ZdF.